Wo geht die Reise hin?
Die Logistikbranche hat mit den Auswirkungen des Ukraine-Krieges schwer zu kämpfen. Hohe Kraftstoffpreise und ein sich weiter zuspitzender Fahrermangel machen den Unternehmen zu schaffen. Gleichzeitig gehen ...
» mehr
Die Logistikbranche hat mit den Auswirkungen des Ukraine-Krieges schwer zu kämpfen. Hohe Kraftstoffpreise und ein sich weiter zuspitzender Fahrermangel machen den Unternehmen zu schaffen. Gleichzeitig gehen ...
» mehr
Während in der Politik noch immer hauptsächlich auf die Verstromung des Verkehrs gesetzt wird, beweisen immer mehr umweltfreundliche Kraftstoffe ihre Praxistauglichkeit. Dazu einige Beispiele. ...
» mehr
Laut einer aktuellen Umfrage im Auftrag der Deutschen Energie-Agentur (Dena) stimmt die Mehrzahl der Befragten gegen ein Aus für Benziner und Dieselfahrzeuge, wenn diese mit E-Fuels ...
» mehr
Nach ihrer Corona-bedingten Verschiebung wir die internationale Fachmesse expo PetroTrans in diesem Jahr erstmals in Verbindung mit der expo GasTrans stattfinden. Schaut man auf die Fortschritte ...
» mehr
Für die Logistiker, die flüssige Kraftstoffe befördern – ganz gleich ob klassische oder alternative – ist es eine entscheidende Frage: Womit wollen die Menschen in den ...
» mehr
Wie viele E-Autos wären bis 2030 nötig, um die Emissionsziele im Verkehr zu erreichen und was ist realistisch? Während die einen voll auf Elektrifizierung setzen, reift ...
» mehr
Der Primärenergieverbrauch ist im vergangenen Jahr deutlich gesunken. Deutschland hat damit sein CO2-Ziel für 2020 erreicht. Einen – wenn auch vergleichsweise geringen – Anteil daran ...
» mehr
Corona lässt grüßen: Das Mobilitätsverhalten der Menschen hat sich in den vergangenen rund 12 Monaten deutlich verändert. Dabei zeigt sich: Die Leute sind nicht nur ...
» mehr
Die einen halten ihn für zu niedrig, die anderen sehen darin eine Gefahr für die Wirtschaft. Seit 1. Januar gibt es in Deutschland eine neue ...
» mehr
Das Jahr 2020 sollte für die Branchenmesse expo PetroTrans ein ganz besonderes werden – allerdings auf eine andere Weise, als es die Corona-Realität aufgezwungen hat. ...
» mehr